Die Gongmeditation hilft dir die Gedanken deines Geistes völlig stillzulegen. Der absolute Klang des Gongs ist dein Urklang. Er trägt dich hinfort und kann dich in tiefe Meditation versetzen. Abschalten vom Alltag, sich hingeben und den Klangwellen des mächtigen Instrumentes am Körper spüren und tief entspannen.
Wir bereiten uns mit zielgerichteten Kundalini Yoga Übungen auf die Gongmeditation vor. Sie stärken unseren Körper und helfen, sich für die Kraft des Gongs zu öffnen. Die anschließende Heilmeditation aktiviert unsere Selbstheilungskräfte, damit haben die feinen Schwingungen des Gongs eine noch stärkere Wirkung und können Blockaden lösen. Die Gongmeditation ist für Anfänger und Fortgeschrittene.
Der Gong
Der Gong kann im Unterschied zu den Klangschalen viel stärker schwingen, weil er eine offene und flachere Form hat. Diese Schwingungen sind so fein, dass sie durch alle Zellen unseres Körpers hindurchgehen.
Früher wurde der Gong als Signalquelle verwendet, heute findet man ihn hauptsächlich als Therapieinstrument wieder.
Beim Spielen des Gongs verwende ich verschiedene Schlegel, um noch mehr spezifischere Töne erzeugen zu können. Ab einer gewissen Schlagkraft erzeugt der Gong eine zusätzliche Schwingung, die wir als Schein, bezeichnen.
Dieser Schein hat eine unglaublich starke Wirkung und ist sehr oft im Körper intensiv zu spüren.



Ablauf einer Gongmeditation
Der Ablauf ist ähnlich wie bei einer normalen Kundalini Yoga Einheit. Wir beginnen mit Aufwärmübungen und machen dann eine kurze, aber knackige Kriya (Yoga-Übungsreihe). Danach machen wir eine Heilmeditation, um unsere Selbstheilungskräfte zu aktivieren und um uns für den Gong zu öffnen. Dann legst du dich zur Entspannung in die Rückenlage und ich spiele ca. 30 Minuten mit dem Gong.
Für die Gongmeditation brauchst du keine Yoga-Kenntnisse!
Kosten: € 20,- (kostenlos für Jahreskarten-, Semester- und Monatskartenbesitzer/ € 7,- für Schüler und Studenten)
24. Jänner 2021, von
19:00 bis 20:30 Uhr