mental-yoga@gmx.at
Informationen über Yoga
Yoga Tipps
Yoga und Spiritualität
Spiritualität hat im Yoga einen sehr großen und wichtigen Stellenwert. Auch wenn es nicht immer sichtbar ist, wirkt es im Hintergrund. Damit unterscheiden sich Yoga-Übungen von Fitness-Übungen. Sie können zwar manchmal ähnlich ausschauen, aber die Wirkung ist eine ganz andere.
Gesundheit und Yoga
Die Gesundheit steht im Yoga im Vordergrund. Das Ziel aller Yoga Übungen und Meditationen ist es, deine Gesundheit zu verbessern. Bei den sogenannten Asanas, liegt die Prioritität immer auf der Wirbelsäule. Sie braucht Stabilität und Flexibilität zugleich, außerdem befindet sich in ihr unser Hauptenergiekanal der Sushumna-Kanal.
Yoga und Ernährung
Im Yoga wird vermittelt, dass eine gesunde und bewusste Ernährung, ein wesentlicher Bestandteil deiner Gesundheit ist. Wie eine gesunde Ernährung ausschaut, dazu gibt es unterschiedliche Meinungen. Jeder Mensch ist anders und deshalb gibt es auch kein Einheitsrezept. Ein Gentest bringt hier Klarheit, welche Lebensmittel vertragen werden.

Yoga-Übungen

Meditationen

Yoga-Mantren
Robert Glaser
Mein Yoga Blog
In meinem Yoga Blog versuche ich alle Fragen, die mich meine Yogaschüler/innen in den letzten Jahren gefragt haben, zusammenzufassen und Lösungen anzubieten. Du kannst dir dein Thema aussuchen und findest hier auch gleich Lösungsvorschläge, in Form von Yoga-Übungen und Meditationen. Wenn du noch keine Kundalini Yoga Erfahrung hast, dann schau dir bitte zuerst das Basic Video an, bevor du startest.
Ich versuche hier mit ein paar ausgewählten Themen, dir eine Möglichkeit zu zeigen, wie du mit Yoga dein Leben verbessern kannst. Es sind oft nur Kleinigkeiten, die eine große Wirkung haben. Du findest zu jedem Thema ein paar Yoga Übungen oder Meditationen auf Video. Probier sie aus und mache dir selbst ein Bild.

1
Yoga, Meditation
besser und schneller einschlafen
Diese Meditation hilft dir, deine Gedanken schneller zur Ruhe bringen, damit du leichter einfschlafen kannst. Du machst sie jeden Abend vor dem Schlafengehen.
Mehr dazu!

2
Yoga, Yoga-Übungen, Meditation
Verspannungen im Nacken
Mit diesen Yoga Übungen gegen Nacken-verspannungen, kannst du sie sehr schnell lösen. Sie sind auch am Arbeitsplatz durchführbar.
Mehr dazu!

Yoga, Yoga-Übungen, Yoga-Set
3
5 Übungen für straffe Arme
5 Yoga Übungen für straffe Arme. Du musst nicht immer in ein Fitnessstudio gehen und Hantel schupfen. Yoga eignet sich hervor-ragend für Körperstraffung und Stärkung.
Mehr dazu!

4
Yoga, Yoga-Set
5 Übungen für einen straffen Po
Ein straffer Po ist nicht nur optisch gut, sondern zeigt eine starke Rückenmuskulatur. Damit du die Gesäßmuskulatur aufbaust, musst du Rücken und die Rückseite der Beine intensiv trainieren. Mit diesen 5 Übungen schaffst du es in 3 bis 4 Monaten.
Mehr dazu!

5
Yoga, Meditation
Stress abbauen
Der Stress hat in den letzten Jahren sehr stark zugenommen. Unser Nervensystem konnte sich nicht so rasch anpassen und auch unsere Gedankenkontrolle haben wir verringert. Um Stress abzubauen musst du auf der einen Seite dein Nervensystem stärken und auf der anderen Seite, entspannen und loslassen üben.
Mehr dazu!

Yoga, Yoga-Übungen, Dehnübungen
6
4 Übungen für verspannte Schulter
Diese 4 Übungen helfen dir, deinen Schulterbereich zu dehnen und so Verspan-nungen zu lösen. Du kannst diese Yoga-Übungen auch am Arbeitsplatz in einer kurzen Pause machen.
Mehr dazu!

7
Yoga, Streching, Dynamik
Faszien aktivieren
Faszien sind das Bindegewebe, Sehnen und Bänder in unserem Körper. Sie brauchen ständig Bewegung, um nicht zu verhärten oder zu verkleben. Wenn du einen sitzenden Beruf hast oder viel am Computer arbeitest, dann können diese Verklebungen dir große Probleme bereiten. Hier ein paar einfach Übungen zur Vorbeugung.
Mehr dazu!

8
Yoga, Yoga-Übungen, Meditation
mehr Energie durch Yoga
Wir haben in unserem Körper zwei Energie-kreisläufe. Die eine Energiequelle kommt von der Verbrennung unserer Nahrung und die Andere kommt von der Prana Aufnahme. Wie kannst du mit einfachen Atemübungen viel Prana aufnehmen und dadurch deinen Energielevel erhöhen?
Mehr dazu!

Yoga, Yoga-Übungen, Yoga-Set
9
Yoga am Arbeitsplatz
Wenn du den ganzen Tag in einem Büro arbeitest, dann ist dies sehr schlecht für deinen Körper. Wir haben einen Bewegungsapparat, der ständig aktiviert werden will. Deshalb ist es wichtig, immer wieder einmal aufzustehen und ein paar kleine Dehnübungen zu machen. Mit diesen 5 Yoga-Übungen bekommst du keine Verspannungen.
Mehr dazu!

10
Yoga, Streching, Atemtechnik
Yoga am Morgen
Bist du ein Morgenmuffel? Brauchst du jeden Morgen einen starken Kaffee, um in die Gänge zu kommen? Mache diese einfachen Übungen aus dem Kundalini Yoga, bevor du aufstehst. Und du wirst sehen, schon nach ein paar Tagen, brauchst du keinen Kaffee mehr.
Mehr dazu!

11
Yoga, Meditation
Meditation am Abend
Eine Meditation am Abend hilft dir, deine Gedanken schneller zur Ruhe zu bringen. Dadurch kannst du besser einschlafen und kommst öfters und länger in die Tiefschlafphasen. Diese sind für unseren Körper und unsere Regeneration sehr wichtig ist. Mache diese Meditation jeden Abend für 7 Minuten.
Mehr dazu!

Yoga, Yoga-Übungen, Ishnaan
12
kalte Hände/Füße
Kalte Hände und kalte Füße bekommst du, wenn du eine schlechte Durchblutung hast. Das heißt, die Kapillaren werden nicht mit genug Blut versorgt und deshalb fehlt ihnen dann an Wärme. Du kannst mit speziellen Yoga-Übungen deine Durchblutung in diesesen Bereichen fördern. Aber auch Ishnaan hilft dir dabei, deine Kapillaren zu stärken.
Mehr dazu!

13
Yoga, Streching, Dynamik
Bandscheibenvorfall
Es gibt meistens zwei Gründe für einen Bandscheibenvorfall. Der eine Grund ist Bewegungsmangel. Wenn du zum Beispiel einen sitzenden Beruf hast, dann ist dies schlecht für deine Wirbelsäule und deine Bandscheiben. Der zweite Grund ist ein Nährstoffmangel. Ich zeige dir ein paar Übungen, die deinen Bandscheiben sehr gut tun.
Mehr dazu!

14
Yoga, Meditation
Inkontinenz
Inkontinenz ist unkontrolliertes Wasserlassen. Die Blasenschwäche hat meist Ihren Ursprung in der Psyche, aber auch in der Beckenboden-Muskulatur. Bei einem starken Beckenboden kannst du diese Krankheit einschränken und sogar meistens vermeiden. Mulbhand ziehen ist ein super Training für diese Muskulatur.
Mehr dazu!

Yoga, Yoga-Übungen,
15
Erektionsstörungen
Erektionsstörungen haben immer einen psychosomatischen Ursprung. Du kannst zwar mit speziellen Yoga-Übungen und Becken-bodentraining deine Energien aktivieren, aber ohne einer psychischen Aufarbeitung gibt es keinen Erfolg. Ab einem Alter von 60 Jahren spielt die Psyche nur noch wenig eine Rolle, da liegt die Ursache hauptsächlich bei organischen Leiden.
Mehr dazu!

16
Yoga, Streching, Dynamik
richtiges dehnen
Wie du Dehnübungen richtig ausführst und warum du überhaupt dehnen sollst, erfährst du in diesem Beitrag. Wenn du einen Muskel trainierst oder auch aktivierst, wird er mit der Zeit größer und stärker. Durch den Wachstum ziehen sich die Muskelfasern immer mehr zusammen und es kommt zu einer Verkürzung. Durch Dehnübungen hälst du den Muskel und vor allem die Faszien flexibel und geschmeidig. Verletzungen führen sehr oft auf Verkürzungen zurück.
Mehr dazu!

17
Yoga, Meditation
Rückenprobleme
Rückenprobleme kommen immer von Verkürzungen der Muskeln und Faszien. Unsere Wirbelsäule und Faszien brauchen viel Bewegung in alle Richtungen. Eine sitzende Tätigkeit ist sehr schlecht für unseren Rücken. Du musst versuchen, dieses Defizite in deiner Freizeitaktivität wieder wettzumachen. Aber nur wenige Sportarten bewegen die Wirbelsäule in alle Richtungen. Yoga ist sicher einer der besten Bewegungsformen, um Rückenprobleme schnell wieder in den Griff zu bekommen.
Mehr dazu!

Yoga, Yoga-Übungen,
18
Yoga im Sport
Die meisten Profisportler haben Yoga schon fix in ihrem täglichen Trainingsplan eingebaut. Yoga wird hier meist als Vorbeuge vor Verletzungen oder auch für mehr Körper-beherrschung eingesetzt. Die wenigsten Sportler verwenden Yoga als Mentaltraining. Der Grund dafür ist, weil nur Kundalini Yoga die Möglichkeit bietet, auch im mentalen Bereich intensives Training mit Meditationen zu betreiben.
Mehr dazu!
Yoga-Abo
Mit dem Yoga-Abo bekommst du jede Woche ein neues Yoga-Set mit Meditation zu einem bestimmten Thema. Diese Videos stehen dir dann immer 6 Wochen lang zur Verfügung. Außerdem hast du den Zugang zu spezielle Meditationen.
monatlich kündbar
Yoga-Übungen
Hier findest du spezielle Yoga Übungen aus dem Kundalini Yoga Bereich. Neben der Beschreibung ist auch ein Video, worin diese Übung genau erklärt wird und du gleich mitmachen kannst. Sie sind einfach und sehr effektiv. Somit kannst du jeden Tag deine eigenen Yoga Sets zusammenstellen. Viel Spaß damit!

Strech Pose
Die Strech-Pose ist eine tolle Yoga Übung für Körperspannung und Aktivierung des 3. Chakras. Sie aktiviert deine Faszien und strafft somit den ganzen Körper. Diese Übung kannst du jeden Tag machen, beginne mit 1 Minute und steiger dich dann. Mit der Zeit bekommst du innere Stärke und mehr Energie.

















































Gleichgewichtsübung
Die Yoga-Gleichgewichtsübung hilft dir deinen Gleichgewichtssinn zu stärken und deine Beinmuskulatur zu sensibilisieren. In diesem Video wird die Übung genau erklärt. Du kannst sie jederzeit und überall machen.

















































Nackenverspannungen
Mit diesen einfachen Yoga-Übungen kannst du deine Verspannungen im Nacken lösen. Diese Übungen sind sehr einfach und sind jederzeit und überall durchführbar. Geh dabei sehr behutsam mit deinem Nacken um und mache nur soviel, wie für dich möglich ist.

















































5 Yoga-Übungen für straffe Arme
5 Yoga-Übungen für straffe Arme. In diesem Video zeige ich dir 5 Übungen die du Zuhause machen kannst, um deine Arme zu stärken. Straffe Arme bekommst du durch spezielle Übungen und durch eine gesunde Ernährung.



































straffer Po
5 Yoga-Übungen für einen straffen Po. Mit diesem Video kannst du nicht nur deinen Po straffen, sondern auch deine Rückenmuskulatur stärken.



































verspannte Schultern
In diesem Video zeige ich dir 5 Yoga-Übungen gegen verspannte Schultern. Sie helfen dir zu mehr Beweglichkeit im Schulterbereich.


































Faszien aktivieren
Aktiviere deine Faszien mit diesen 5 Yoga-Übungen. Faszien brauchen Flexibilität und Dynamik.


































Yoga am Morgen
Mit diese Yoga-Übungen brauchst du keinen Kaffee mehr. Machs sie bevor du aufstehst, noch im Bett liegend.


































kalte Hände/Füße
Mit diesen 4 Yoga-Übungen bekommst du warme Hände und warme Füße. Mache diese Übungen 2 - 3 Mal wöchentlich.


































Bandscheibenvorfall
Diese 4 Yoga-Übungen helfen dir nach einem Bandscheibenvorfall, damit du wieder lernst, dich sicher zu bewegen. Sie aktivieren deine Bandscheiben und bewegen deine Wirbelsäule in alle Richtungen.
Yoga-Meditationen
In diesem Bereich gibt es verschiedene Meditationen aus dem Kundalini Yoga. Neben dem Video stehen die Wirkungsweisen für die jeweiligen Meditationen. In den Videos werden sie ausführlich erklärt und auch durchgeführt. Du kannst somit gleich mitmachen. Alle Yoga-Meditationen dauern 7 Minuten. Viel Spaß damit!


































starke Nerven
Diese Meditation aktiviert dein Nerven-system und stärkt es mit der Zeit. Dadurch wirst du mit der Zeit immer ruhiger und gelassener. Sie bringt auch deine Gedanken zur Ruhe und durch die Aktivierung der Zirbeldrüse, kannst du dann besser schlafen.


































Nervensystem stärken
Diese Meditation besteht aus 3 Übungen, die dein Nervensystem sehr stark aktivieren und stärken. Damit kannst du sehr gut Stress abbauen und Gelassenheit finden.


































für neue Energie
Mit dieser Meditation kannst du ein neues Energiesystem aufbauen und sozusagen deine alten Energien erneuern. Mache diese Meditation für 7 Minuten eine Woche lang und du wirst staunen, wie sie dich verändert.
Yoga-Mantren
Hier sind einige Yoga-Mantren aus dem Kundalini Yoga verlinkt. Klicke einfach auf das Bild und höre dir diese wunderbaren und heilsamen Lieder an. Die beste Wirkung erzielst du, durch lautes mitsingen. Du musst keine spezielle Position einnehmen, da kannst es jederzeit und überall singen.
Wie funktioniert ein Mantra?
Durch das laute Singen erzeugen wir mit unseren Stimmbändern Schwingungen und diese haben dann bestimmte Auswirkungen auf verschiedene Bereiche in unserem Körper. Viel Spaß damit!
Yoga Musik CD´s - anklicken und reinhören
Mental-Yoga 365
Mit Mental-Yoga 365 bekommst du 1 Jahr lang ein spezielles Programm, um im Wettkampf deine Nervosität zu besiegen, Selbstvertrauen aufzubauen, fokussieren lernen und schneller regenerieren zu können.
monatlich zahlbar
Interessante Links über Yoga
Deutsches Yogafestival 2019
Hof Oberlethe/Hamburg
Am deutschen Yogafestival gibt es heuer wieder zahlreiche Yoga Workshops zu speziellen Themen wie, Gongmeditation, Sat Nam Rasayan, Bhangra Tanzen, Kinderyoga, Yoga 50+, Gatka und vieles mehr. Außerdem finden am letzten Tag viele Konzerte statt.
Europäisches Yogafestival 19
Chateau Anand/Frankreich
Beim europäischen Kundalini Yoga Festival gibt es ebenfalls zahlreiche Yoga Workshops von internationalen Yogalehrer/innen. Jeden Aben Mantra-Konzerte und 3 Tage lang weißes Tantra (zur Reinigung des Unterbewus-stseins). Sehr empfehlenswert!
Yoga-Tipp 1 - besser und schneller einschlafen
Viele Menschen haben Probleme beim Einschlafen oder haben sehr oft einen unruhigen Schlaf. Wenn du am Abend deine Gedanken nicht zur Ruhe bringen kannst, dann kann auch dein Körper nicht entspannen. Deshalb ist es wichtig, dass du etwas findest, womit du deinen Kopf frei bekommst. Die Zirbeldrüse regelt unseren Schlaf- und Wachrhythmus. Es gibt eine tolle Meditation, wo du die Zirbeldrüse aktivierst und gleichzeitig auch deine Gedanken beruhigst. Sie heißt "starke Nerven" und ist sehr effizient. Du brauchst sie nur für 7 Minuten lang machen, vor dem Schlafengehen. Es hilft auch, wenn du regelmäßig einen Yoga-Kurs am Abend besuchst, 1 bis 2 Mal pro Woche.
Wenn du chronische Schlafstörungen hast, dann reicht diese Meditation nicht aus, da empfehle ich dir unser Yoga-Produkt "Schlafprobleme lösen", wo du ein spezielles Programm für 90 Tage bekommst.
Yoga-Tipp 2 - Verspannungen im Nacken lösen
Ein verspannter Nacken kommt oft von einer ungünstigen Sitzposition, wenn du oft und lange am Computer bist. Es kann aber auch von einer emotionalen oder psychischen Anspannung kommen. Egal was die Ursache ist, für die Halswirbelsäule sollte man immer wieder Mobilitätsübungen machen. Bei Kopfkreisen werden auch noch die Schilddrüse und die Lümpfknoten am Hals aktiviert. Ich habe ein paar Nackenübungen auf Video aufgenommen, klicke einfach das Auge auf der linken Seite.


Yoga-Tipp 3 - 5 Übungen für straffe Arme
Diese 5 Yoga-Übungen helfen dir, deine Arme zu straffen, auch ohne Hanteln. Sie sind sehr einfach und du kannst sie überall machen. Beginne langsam und steigere dich dann von Woche zu Woche. Ich empfehle dir diese Yoga Übungen nur jeden 2. oder 3. Tag zu machen, später reicht dann 1 Mal in der Woche.
1. Übung - bilde ein Dreick mit deinen Unterarmen und gehe in den Liegstütz. Achte darauf, dass dein Becken nicht runterhängt.
2. Übung - Liegestütz rücklings
3. Übung - Liegestütz
4. Übung - Dreiecksposition
5. Yoga Power-Übung mit bewusster Atmung
4
Yoga-Tipp 4 - 5 Übungen für straffe Po
Einen straffen Po bekommst du, wenn du eine starke Rückenmuskulatur und rückseitige Beinmuskulatur hast. Bei Männern geht es relativ schnell, in 3 bis 4 Monaten siehst du schon positive Auswirkungen. Bei Frauen dauert es meist länger, weil Frauen nicht so viele Muskeln haben und das Gewebe weicher ist. Hier kannst du aber mit einem Schröpfglas noch zusätzlich dein Gewebe und deine Faszien aktivieren.
Mach diese Yoga-Übungen 3x in der Woche.
1. Übung - Bauchlage, Hände in den Nacken, Beine und Oberkörper heben
2. Übung - Bauchlage, mache 2 Fäuste und gebe sie unters Becken, dann Beine heben und senken
3. Übung - Vierfüßlerstand, linkes Bein heben und senken, dann wechseln
4. Übung - Seitenlage, Beine heben, wechseln
5. Übung - Bauchlage, Arme nach vorne strecken, Arme und Beine heben, 5 Sekunden halten, dann senken


Yoga-Tipp 5 - Stress abbauen
Wenn wir unter Stress stehen, vergessen wir oft auf unseren Körper zu hören und ignorieren alle Signale und Warnungen. Wir atmen sehr schnell und können nicht mehr richtig abschalten.
Um den Stresspegel zu verringern, reicht es oft schon, wenn wir wieder anfangen bewusst zu atmen. Die Atemtechnik "lange, tiefe Atem" ist hier sehr hilfreich, so kannst du schnell entgegensteuern.
Damit du auch langfristig einen Erfolg hast, musst du dein Nervensystem stärken. Dies kannst du durch spezielle Yoga-Sets und Meditationen. Es ist wichtig, hier längerfristig zu denken und die Übungen jeden Tag machen. Nur so kannst du auf Dauer etwas verändern.
Diese Meditation wird dir helfen, dein Nervensystem zu stärken und somit den Stress abzubauen. Mach diese Meditation jeden Tag für 9 Minuten, 40 Tage lang.
6
Yoga-Tipp 6 - 4 Übungen gegen verspannte Schultern
Du kannst diese 4 speziellen Übungen auch am Arbeitsplatz machen. Mache sie 2 bis 3 Mal in der Woche.
1. Übung - stelle dich zwischen einen Türstock, die Hände nach hinten und lehne dich nach vorne
2. Übung - verschränke deine Finger am Rücken, beuge dich nach vorne und drücke die Arme auch nach vorne
3. Übung - strecke den linken Arm nach links und drücke ihn zu dir, dann wechsle die Seite
4. Übung - Schulter heben und senken


Yoga-Tipp 7 - Faszien aktivieren
Die Faszien sind unser weiches Gewebe zwischen den Muskeln und Knochen, sie sind das Bindegewebe, Sehnen und Bänder. Sie bestehen zum Großteil aus Wasser, Kollagenfasern und verschiedenen Klebstoffen. Wenn du eine Aloe Vera auseinander schneidest, dann siehst du so ein Fasziengewebe oder bei einem rohen Fleisch, die weißen Fasern, auch Flaxen genannt.
Die Aufgaben der Faszien sind sehr vielfältig. Sie halten unseren Körper unter Spannung, verbinden Muskeln mit den Knochen, schützen unsere Organe und halten sie fest. Die Faszien dienen uns auch als Wasserspeicher und unterstützen unser Immunsystem.
Durch Bewegungsmangel fangen sie an sich zu verkleben und schränken dadurch unsere Beweglichkeit ein. Wenn du einen sitzenden Beruf hast, dann spürst du schon sehr bald diese Verklebungen, weil dann die Faszienplatte, im unteren Bereich des Rückens, nicht mehr so viel Beweglichkeit zulässt. Dadurch kommst du dann nur sehr schwer zu deinen Zehen.
Mit den folgenden Yoga-Übungen kannst du deine Faszien wieder aktivieren und bekommst dadurch mehr Beweglichkeit.
1. Übung - Kamelritt
2. Übung - Vorwärtsbeuge
3. Übung - Katze-, Kuhbewegung
4. Übung - Frösche
5. Übung - Streck- und Dehnübung
8
Yoga-Tipp 8 - mehr Energie
Prana heißt übersetzt Lebensenergie. Es ist überall in der Luft vorhanden und jedes Lebewesen und jede Pflanze ist in einem ständigen Austausch. Wir Menschen können Prana hauptsächlich über die Nasenatmung aufnehmen, aber auch über die Hände, Finger und Füße. Deshalb machen wir auch immer Barfuß Yoga.
In unserer Nase befinden sie zwei Energiekanäle, Ida und Pingala. Diese Kanäle filtern das Prana aus der Luft und verteilen es in unserem Körper und versorgen auch die Chakren damit.
Um unsere Energiekanäle (Nadis) zu reinigen, verwenden wir die Wechselatmung. Durch den langen, tiefen Atem und die Feueratmung können wir sehr viel Prana aufnehmen.
Die lange, tiefe Atmung und die Feueratmung findest du in dem Video, Kundalini Yoga Basics.
Die Wechselatmung ist ein eigenes Video, du musst sie für mindestens 5 Minuten machen.
Yoga-Tipp 9 - Yoga am Arbeitsplatz
Wenn du dich 30 Minuten nicht bewegst, dann fangen die Faszien an sich zu verkleben. Also versuche dich immer wieder ein bisschen zu bewegen, aufzustehen und zu dehnen. Es gibt keine richtige Sitzhaltung, weil generell längeres Sitzen schlecht für unseren Körper ist. Deshalb ist es besser, du veränderst ständig deine Position, einmal runder Rücken, dann gerader Rücken, schief oder nach vorne gebeugt. Versuche auch immer wieder den Kopf zu drehen und auch die Augen zu bewegen, in alle Richtungen.
Ich zeige dir hier ein paar Yoga-Übungen im Sitzen und auch im Stehen, die du an deinem Arbeitsplatz jeden Tag machen kannst.
Wichtig ist auch, dass du in deiner Freizeit dann einen körperlichen Ausgleich schaffst. Das heißt, du brauchst eine Bewegung, die dieses stundenlange Sitzen ausgleicht. Da kannst du entweder eine Ballsportart machen, wie Volleyball, Basketball oder Handball oder noch viel besser ist natürlich Yoga. Bei Yoga wird sehr viel für deine Wirbelsäule gemacht, nicht nur in alle Richtungen bewegt, sondern auch gedehnt und gestärkt.
Wenn du jetzt Laufen oder Radfahren gehst, dann ist das zwar für deinen Kreislauf und deine Muskeln gut, aber du tust nichts für deine Wirbelsäule. Weil bei beide Sportarten der Rücken nicht bewegt wird.
Klicke links auf das Auge und sieh dir die Yoga-Übungen für den Arbeitsplatz an.
10
Yoga-Tipp 10 - Yoga am Morgen
Fällt es dir oft schwer in der Früh aufzustehen? Brauchst du immer erst einen starken Kaffee, damit du wach wirst? Viele Menschen haben das Problem, wenn sie in der Früh aufstehen, dass ihr Kreislauf noch liegen bleibt. Der Kreislauf kommt dann erst in Schwung, wenn genug Koffein aufgenommen wurde.
Ich zeige dir ein paar Übungen aus dem Kundalini Yoga, die du im Bett machen kannst, damit du auch ohne Kaffee frisch und munter bist.
Prüfungsängste überwinden
Wie kannst du deine Prüfungsängste überwinden? Beseitige deine Nervosität und steigere dein Selbstvertrauen in 90 Tagen. Für Schüler und Studenten.
monatlich (6 Monate gesamt)
Yoga-Tipp 11 - Meditation am Abend
Mit dieser speziellen Meditation kannst du deine Gedanken zur Ruhe bringen, dein Nervensystem wird gestärkt und durch das Fokussieren auf die Nasenspitze, aktivierst du deine Zirbeldrüse. Die Zirbeldrüse ist unter anderem zuständig für deinen Schlaf- und Wachrhythmus. Du machst diese Meditation immer vor dem Schlafengehen für 7 Minuten. Bei manchen Menschen wirkt es sehr schnell, die spüren schon nach dem 1. oder 2. Mal etwas. Wenn du aber öfters Schlafprobleme hast, dann musst du sie schon einige Tage machen. Bei chronischen Schlafstörungen kann es bis zu 90 Tage dauern. Ich habe diese Meditation (starke Nerven) auf Video aufgenommen, klicke einfach auf das Auge links.
12
Yoga-Tipp 12 - kalte Hände/Füße
Wenn die Kapillaren (feinste Verzweigungen der Blut- und Lymphgefäße) nicht gut durchblutet werden, dann hast du kalte Hände und kalte Füße. Diese schlechtere Durchblutung hängt einerseits von Bewegungsmangel (in Schuhen bewegen wir die Zehen nicht) und anderseits auch von Eisenmangel ab. Deshalb haben Frauen dieses Problem öfters als Männer, weil durch den monatlichen Blutverlust auch Eisen verloren geht. Obwohl wir Eisen in unseren Nahrungsmitteln im Überschuss zur Verfügung haben (Brokkoli, rote Bete, Mangold, Erbsen, Kohlrabi, usw.), gibt es oft einen Eisenmangel. Der Grund dafür ist, dass unser Körper viel Vitamin C braucht, um das Eisen aus der Nahrung aufzunehmen. Also versuche viel Vitamin C zu dir zu nehmen (Zuckermelone, Gartenkresse, Mango, Acerola, Erdbeeren, Petersilie, usw.). Die Brausetabletten kannst du vergessen. Nahrungsergänzungen sind nur dann hilfreich, wenn sie in flüssiger Form sind, eine hohe Bioverfügbarkeit haben und mit vielen verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen gemischt sind.
Ich zeige dir hier ein paar Yoga-Übungen, wie du deine Kapillaren aktivieren kannst und die Durchblutung deines Körpers förderst. Achtung bei der Verwendung einer Faszienrolle, immer nur zum Herzen rollen!
Yoga-Tipp 13 - Bandscheibenvorfall
Was kannst du nach einem Bandscheibenvorfall tun. Viele Menschen haben nach einem Bandscheibenvorfall oft Angst sich zu bewegen, weil sie keine "falsche Bewegung" riskieren wollen. Ein Vorfall ist immer sehr schmerzhaft und der Körper steht dann unter Schock und schützt sich selbst vor jeder Bewegung. Deshalb musst du langsam mit einfachen Übungen anfangen, damit du und dein Körper wieder Vertrauen bekommen.
Ich zeige dir hier ein paar tolle Übungen für deine Wirbelsäule und Bandscheiben. Ich empfehle dir sie 2 bis 3 Mal in der Woche zu machen. Diese Yoga-Übungen sind sehr einfach und du bewegst deine Wirbelsäule in alle Richtungen und somit werden auch die Bandscheiben aktiviert. Klicke einfach auf das Auge links.
14
Yoga-Tipp 14 - 4
in Arbeit
Kundalini Yoga Zentrum Linz
© 2019, Robert Glaser. All Rights Reserved
Das Kundalini Yoga Zentrum Linz am Schillerpark gibt es seit 2012. Es werden täglich Kundalini Yogakurse angeboten, von Montag bis Donnerstag, 2x monatlich eine Gongmeditation und des öfteren Yoga Workshops zu speziellen Themen.
Kontakt
Schillerplatz 1, 4020 Linz
Telefonnummer: 0680 3135138
E-Mail: mental-yoga@gmx.at